Einflüsse aus Folk, Rock, Mittelalter, Pop und einer ordentlichen Prise Metal - vereint in extrem eingängigen Songs, die bislang noch jedes Publikum zum Kochen brachten.
Das ist Krayenzeit!
Die 2011 gegründete Band ist eine energiegeladene Mischung:
Harte Riffs werden durch verspielte Folkpassagen ergänzt und die Krähen kennen hierbei keine musikalischen Scheuklappen.
Ob mittelalterlich angehauchte Melodien, Einflüsse aus orientalischen Kulturkreisen oder irische Traditionals - verwendet wird, was für die Songs am dienlichsten ist. Auf die Eingängigkeit der Melodien wird dabei besonders viel Wert gelegt.
Diese Mischung charakterisiert den Sound der Krähen seit dem
Debütalbum „Auf dunklen Schwingen“ (veröffentlicht Juni 2015 über Oblivion/SPV),
welches von Presse und Fans durchweg sehr positiv aufgenommen wurde.
Auch das Nachfolgealbum „Tenebra“, welches im August 2016 wieder über Oblivion/SPV veröffentlicht wurde und ebenfalls sehr gute Rezensionen bekam, zeichnet sich durch den charakteristischen Sound der Krähen aus. Dies konnte die Band auf verschiedenen Festivals (WGT, Feuertanz, Wacken,…) und im Vorprogramm der Mittelalterrocker „Schandmaul“ auf deren Leuchtfeuer-Tour eindrucksvoll unter Beweis stellen.
„Von Mond und Schatten“, das dritte Studioalbum wurde im Oktober 2017 veröffentlich (Oblivion/SPV).
Bei diesem Album bekamen die Krähen prominente Unterstützung durch Gastauftritte von Katja Moslehner (ex-Faun), Anna Murphy (ex-Eluveitie/Cellar Darling), Malte
Hoyer (Versengold), Anna Katharina Kränzlein (ex-Schandmaul) und Aello (Harpyie).
Im Herbst 2017 unterstützten Krayenzeit ihre Kollegen von Schandmaul auf deren Tour bei knapp 30 Shows als Support-Act, um gleich danach mit den Folk-Metallern von Harpyie auf eine ausgedehnte Co-Headliner Tour durch Deutschland zu starten. Der Song "Vogelhochzeit" wurde als eine Zusammenarbeit der beiden Bands zur Hymne dieser Tour.
Außerdem konnte man Krayenzeit 2018 auch wieder auf dem „Holy Ground“ von Wacken begrüßen. Auf dem Wacken Winter Nights heizten sie als Headliner auf der Theatre of Grace-Stage dem begeisterten Publikum ein.
2019 veröffentlichten sie ihr 4. Studioalbum "Saitentänzer" (Trisol Music Group) und die EP "W.I.R" mit vier neuen Songs, sowie vier weiteren neuen Fassungen
bereits veröffentlichter Songs mit Liv Kristine, Major Voice, dem Mondena Quartet und einem Remix von "Eiskalte Sterne" durch l'Âme Immortelle. Mit diesen beiden Alben im Gepäck ging es zusammen
mit Saltatio Mortis im Sommer auf die In Castellis-Tour, bei der wunderschöne Burgen und Schlösser als Konzertschauplatz dienten.
Da durch die Corona-Pandemie seit 2020 bisher keine Konzerte stattfinden konnten, beschlossen Krayenzeit ihr geplantes Jubiläum (5 Jahre seit dem Release des ersten
Albums) mit einem monumentalen Geschwisteralbum würdig zu feiern. So wurde "Staub und Tränen Teil 1: Aus der Asche ..." (Trisol Music Group) im Januar 2021 veröffentlicht und nur ein Jahr später
sollte "Staub und Tränen Teil 2" veröffentlicht werden, bei dem auch der renommierte Fantasyautor Boris
Koch eine Erzählung zum Krayenzeit-Universum beigesteuert hat. Die Hörbuchfassung ist auf der CD enthalten und wurde von Markus Engelfried gelesen.
Live-Line-Up:
Markus Engelfried: Gesang, diverse Folkinstrumente
Meike Katrin Stein: Geige, Chor
Micki Richter:
Gitarre
Frank "Mampf" Herold: Bass
Bernd Heining: Drums